Erika Swertz

Erika legte den Grundstein ihrer pädagogischen Arbeit mit 3-6Jährigen in der Ausbildung zur Kindergartenpädagogin. Danach ging sie an die Universität Wien und schrieb sich für das Studium der Bildungswissenschaften ein. Sie interessierte sich für Psychologie, Philosophie und Pädagogik. Nach ihrem Diplomabschluss wurde sie zum ersten Mal Mutter.

Ihre pädagogische Haltung ist geprägt worden durch drei Einflüsse. Erstens, durch ihr Studium der Bildungswissenschaften. Zweitens haben ihre drei Kinder ihre Haltung und den Zugang zur Pädagogik wachsen lasen. Für sie ist es eine wechselseitige Bildung und Erziehung zwischen Erwachsenem und Kind.

Drittens hat sie die Pädagogik nach Emmi Pikler, dank ihrer Erstgeborenen, kennen gelernt. Dieser pädagogische Ansatz hat sie berührt, angeregt und wachsen lassen. Deshalb hat sie 2015 in Wien, bei Mag. Daniela Pichler Bogner, die Ausbildung zur Pikler Pädagogin begonnen. Sie lernt seit dem hauptsächlich von Mag. Daniela Pichler-Bogner, aber auch von Christine Reiner, Anja Werner und bei Budapestseminaren von Anna Tardos und ihren Mitarbeiterinnen im Loczy. Der Beginn ihrer Ausbildung zur Piklerpädagogin geht einher mit intensiver Reflexionsarbeit, mit dem alltäglichen Hinterfragen ihrer Erziehungsvorstellungen und Praktiken. Nach jeder Weiterbildung spürt sie, wie sich wieder etwas in ihr, in ihrer Möglichkeit, Menschen und Ereignisse wahrzunehmen, verändert.

Sie freut sich nun sehr, einen Spielraum nach der Pädagogik Emmi Piklers in der Dance Station Austria anbieten zu dürfen. Die Konstellation zwischen professionellem Tanz, Bewegung, Yoga und Gesang, welche in der DSA Austria angeboten wird, ermöglicht es, das Kind in einer großen Bandbreite zu fördern. In unsere Arbeit steht der Mensch im Mittelpunkt. All die schöpferische Kreativität, welche jedes Kind und auch Erwachsener mit sich bringt, kann in dem breiten Kursangebot erkannt und gefördert werden.

 

Mehr zum Spielraum Hora findet ihr hier: Spielraum Hora